Bewegungstherapie
und Manuelle Medizin
Manuelle Medizin dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Das können Gelenkfunktionsstörungen aber auch Funktionsstörungen der Muskulatur und des Bindegewebes sein. Sie können Ursache oder Folge einer Vielfalt an Symptomen sein:
​
-
Einschränkung der Beweglichkeit
-
Entzündungsreaktionen
-
Schmerzen lokal aber auch
-
fortgeleitete Schmerzen in anderen Körperregionen
-
ï€andere Funktionsstörungen, die davon mit unterhalten werden können, z.B. Tinnitus
​
Grundlage der Manuellen Medizin sind spezielle Handgriffe und Mobilisationsstechniken, die z.B. Blockierungen lösen, die Spannung von Muskulatur und Bindegewebe beeinflusst und das Zusammenspiel von Gelenken und Gewebe verbessert.
Spezielle Techniken aus der Osteopathie sowie andere manuelle Behandlungskonzepte wie die Rückenbehandlung nach Dorn-Breuss ergänzen diese Therapieform.
Hier werden beispielhaft einige Krankheitsbilder genannt:
-
ï€Rückenschmerzen
-
ï€Kopfschmerzen
-
ï€wiederkehrende Trigger- und Schmerzpunkte
-
ï€Tinnitus
-
ï€Narbenstörungen
-
ï€Arthrosen
-
ï€Fersensporn
Im ganzheitlichen Konzept werden diese Behandlungen je nach Ursache und in individueller Absprache mit Ihnen durch andere Therapieformen ergänzt, wie Ernährungstherapie, Neuraltherapie, Stoßwellenbehandlung, Ansatz von Blutegeln, Aromatherapie, Schröpfen und andere Verfahren.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ärztliche Anwendungen handelt. Physiotherapie- oder Osteopathierezepte können nicht angenommen werden.