Funktionelle Medizin in Leipzig – Ursachen erkennen statt Symptome behandeln
In der Praxis Dr. Goldhammer Leipzig: Funktionelle Medizin bei chronischen Beschwerden, Erschöpfung, Autoimmunerkrankungen & Long Covid.

Wenn Symptome sprechen – und endlich jemand zuhört.
In meiner Arbeit begegnen mir viele Menschen, die eine lange Reise hinter sich haben: viele Arztbesuche, unauffällige Blutwerte, Symptome ohne klare Diagnose.
Und doch ist da etwas im Körper, das nicht rund läuft.
Die Funktionelle Medizin ist für mich ein Weg, genau dort anzusetzen: Nicht beim Befund, sondern bei der Ursache.
Sie fragt: Was bringt das System aus dem Gleichgewicht? Wo ist die Regulation blockiert? Was braucht der Mensch – biochemisch, emotional, strukturell – um wieder ins Fließen zu kommen?
Was ist Funktionelle Medizin?
Die Funktionelle Medizin ist ein medizinischer Ansatz, der den Menschen nicht in Einzelteilen, sondern als vernetztes System betrachtet.
Sie verbindet moderne Labordiagnostik mit ernährungsmedizinischem Wissen, Mikronährstoffmedizin, Umweltmedizin und psychosomatischer Betrachtung.
Ziel ist nicht die Symptombehandlung, sondern die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit zentraler Körpersysteme:
-
Darm & Mikrobiom
-
Hormonsystem
-
Entgiftungs- und Leberfunktion
-
Immunsystem & Entzündungsprozesse
-
Zellstoffwechsel & Energiegewinnung (Mitochondrien)
-
vegetatives Nervensystem
Dabei ist jede Therapie individuell. Es gibt keine Schublade, nur ein ganzheitliches Bild, das gemeinsam entsteht.
Wann ist Funktionelle Medizin sinnvoll?
Besonders hilfreich ist sie bei:
-
chronischer Erschöpfung / Fatigue
-
Long Covid / Post-Vaccine-Syndrom
-
Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto, Rheuma)
-
Verdauungsbeschwerden & Reizdarm
-
Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, innerer Unruhe
-
hormonellen Dysbalancen (Zyklus, Schilddrüse, Wechseljahre)
-
unerklärlichen Symptomen trotz „normaler Werte“
Auch für Menschen, die präventiv etwas tun möchten – z. B. bei familiärer Vorbelastung – ist dieser Ansatz wertvoll.
So läuft die Behandlung ab
Im Erstgespräch nehme ich mir Zeit – für Ihre Geschichte, Ihre Symptome und Ihre Intuition.
Anschließend entscheiden wir gemeinsam, welche Diagnostik sinnvoll ist:
-
gezielte Laborwerte (z. B. Mikronährstoffe, Hormone, Entzündungsmarker)
-
Stuhluntersuchung (Darm, Leaky Gut, Mikrobiom)
-
Umweltbelastungen, Schwermetalle
-
funktionelle Mitochondriendiagnostik
-
je nach Bedarf: HRV, Histamin, Tryptophan, u. v. m.
Auf dieser Basis entsteht ein individueller Therapieplan, der je nach Situation umfassen kann:
-
Ernährungstherapie / Auslassversuche
-
Mikronährstoffinfusionen
-
Entgiftung und Ausleitung
-
Darmaufbau
-
hormonelle Unterstützung (bioidentisch, pflanzlich oder rhythmisch)
-
Stressregulation & vegetatives Nervensystem
Wenn Sie das Gefühl haben, dass „etwas nicht stimmt“, aber niemand wirklich hinhört – sind Sie hier richtig.
Ich nehme mir Zeit für Ihre Geschichte, Ihr System – und Ihre Gesundheit.
